Allgemein
Auf die üblichen Verdächtigen mal wieder.
Ich muss mal mit Peter Mühlbauer schimpfen, ja, dem Peter Mühlbauer von telepolis. Manchmal sind Themen vermutlich so wohlfeil, dass man sie nicht mehr sauber recherchiert.
Ich muss mal mit Peter Mühlbauer schimpfen, ja, dem Peter Mühlbauer von telepolis. Manchmal sind Themen vermutlich so wohlfeil, dass man sie nicht mehr sauber recherchiert.
Abgeordnete sollten die Lobbyisten aller Bürger und nicht die Abgeordneten weniger Lobbyisten sein.
— tanzender Hase (@annelinja) 16. Januar 2014
Wenn die #CDU so strikt gegen den begleiteten Suizid ist, warum ist sie dann überhaupt die #GroKo eingegangen?
— bee (@zynaesthesie) 16. Januar 2014
Kundendienst sollte in einer Dienstleistungsgesellschaft nicht nur deshalb groß geschrieben werden, weil es ein Nomen ist. Vielmehr ist der Dienst am Kunden exakt das Kerngeschäft eines Dienstleisters. (mehr …)
Der Fund von 16 Millionen irgendwie geknackten oder abgelesenen Passworten von Mailaccounts hat mich mal wieder nachdenklich gemacht. Wie ist das mit der Sicherheit? Der Privatsphäre? (mehr …)
Twitterhighlights, Januar 2014, Lieferung 1 von 2.
Wir sind zerbrechliche kleine Stinker. Passt ein bisschen auf euch auf. Nicht nur als Neujahrsvorsatz bis nächsten Montag.
— Sushi Su (@StereoSushisu) 1. Januar 2014 (mehr …)
Seit gestern ist der Feuilleton-Betrag von Sascha Lobo auch online, in dem er behauptet, das Internet sei kaputt und das sei die digitale Kränkung der Menschheit. Und alle so: Hä? (mehr …)
Nachdem der Server von kreuz.net aus dem Netz verschwand war es ruhig um die den militanten Katholizismus im deutschsprachigen Raum. Mit dem Blog unter katholischepost.wordpress.com entstand inzwischen ein Nachfolger, der so gaga ist, dass er auch als Realsatire durchginge. Manche Dinge kanste Dir halt einfach nicht selber ausdenken. (mehr …)
Nico Lumma schreibt einen für mich sehr nachvollziehbaren Bericht über die „Gefahrenzonen“ in Hamburg aus der Sicht eines Hamburgers, der mit den Demos nichts am Hut hat. Dennoch kann ich den nicht gänzlich unkommentiert lassen. Das große Problem mit der Gewalt bei Demos ist nämlich: Wer die Situation noch nicht selber erlebt hat, kann sie nicht beurteilen.
(mehr …)Was im Dezember auf Twitter gut war – und ein paar Jahreshighligts.
„Und wenn ich dich um deine ehrliche Meinung bitten würde, was würdest du mir dann trotzdem nicht sagen?“
— Judith (@JuTime) 15. Dezember 2013
„Ich bin eine Frau, also muss ich mich auf einem Auto räkeln“. Autobloggerinnen. Immer.
— Gilly Vanilly (@GillyBerlin) 16. Dezember 2013