Warum ich kandidiere

Gerade erleben wir viele Krisen – global und lokal. Die Klimakrise wird kleingeredet, statt Lösungen umzusetzen. Fossile Energien werden gefördert, während der Ausbau von Speichern für klimaneutralen Strom stockt. Und leider prägen rechtspopulistische Parolen immer häufiger die politische Debatte. Gemeinsam gegen Angstmacherei Auch bei uns in Tönisvorst gibt es nun Weiterlesen…

Wissenschaftlicher Kindergarten

Wissenschaftler stellt man sich in der Realität anders vor, als den durchgedrehten Professor aus Independence Day oder den charismatischen Chaosforscher aus Jurassic Parc. Eher nüchtern, sachlich und emotionslos, aber voller Leidenschaft für ihr Thema.
Ich weiss nicht, ob es an den Social Media liegt, oder ganz andere Gründe hat, dass derzeit Diskussionen unter und mit Wissenschaftlern immer wieder auf Schlammschlachtniveau abrutschen. Vielleicht sind es die Social Media wie Facebook, Twitter, Wikis und Blogs, die dafür sorgen, dass ansonsten hinter verschlossenen Türen abgehaltene Streitigkeiten öffentlich werden. (mehr …)

Von vk, vor

Kommt die Internet-Sperre?

taz, 12.8.2008: „…Das Kontrollsystem, das ‚Reporter ohne Grenzen’ in China aufdeckte, ist mehrstufig und erinnert nicht nur ausländische Beobachter an eine Orwellsche Bürokratie. Demnach sind allein drei Regierungs- und Parteibehörden federführend beteiligt: Das ‚Büro der Internet-Propaganda-Verwaltung’, das ‚Büro für Information und öffentliche Meinung’ sowie das ‚Internet-Büro’. In Peking, wo die wichtigsten kommerzielle Website-Betreiber des Landes sitzen, wurde zusätzlich eine örtliche Behörde aufgebaut, die sich ‚Pekinger Verwaltungsbüro für Internet-Informationen’ nennt…“
(mehr …)

Haft für Ehrlichkeit – ein Blick ins Gesetz erleichtert die Rechtsfindung.

Am Rande der „Freiheit statt Angst“-Demonstration in Berlin wurde ein Mann – Alios – festgenommen, nachdem er auf Fragen von Polizeibeamten hin vorbehaltslos ein Multifunktionstool, einen Leatherman, herausgegeben hatte. Nach seiner Beschreibung des Vorfalls gereit er an einen sehr umgänglichen Polizeibeamten und das Drama begann erst, als er zum Einsatzwagen ging, um das (juristisch korrekt) als Waffe eingestufte Messer abzugeben, um an der Demo teilnehmen zu dürfen. (mehr …)

Von vk, vor
Cookie-Übersicht

Diese Website benutzt eigene Cookies und solche von Fremdanbietern, um Ihnen einen möglichst bequemen Besuch zu ermöglichen. Cookies sind Textdateien, die in ihrem Browser gespeichert werden, und beispielsweise Daten enthalten, die Sie hier bereits einmal eingegeben haben. Solche Daten sind beispielsweise beim Schreiben eines Kommentars ihr Name und die Mailadresse.

Sie können links in diesem Fenster genau einstellen, welche Cookies Sie akzeptieren.