SPAM-Poeten
Ich mag Poesie und schon als Kind war ich Fan von Christian Morgenstern. Morgenstern ist nun schon lange tot, aber er hat offenbar Nachfolger gefunden. Im SPAM-Ordner.
Volker König
Ich mag Poesie und schon als Kind war ich Fan von Christian Morgenstern. Morgenstern ist nun schon lange tot, aber er hat offenbar Nachfolger gefunden. Im SPAM-Ordner.
Wir sollen uns selber informieren und uns nicht von den gleichgeschalteten Medien manipulieren und belügen lassen. Sagen Herr Jebsen und Herr Elsässer auf den Montags-Friedens-Mahnwachen. Und sie haben völlig Recht.
Jetzt ist er freigesprochen, der Jörg Kachelmann. Die breit diskutierte Frage lautet: Zu Recht? Ich denke, es gibt da nur eine Antwort: Ja. Zu Recht freigesprochen, weil es schon erhebliche Zweifel am Vorliegen einer Tat und damit seiner Täterschaft gibt.
Im letzten Blogpost schrieb ich von der Art und Weise, wie dank Social Media das Zerwürfnis zwischen CERN-Befürwortern und Menschen, die eine CERN-Apokalypse befürchten, nicht beseitigt wird. Ein ähnliches Schlachtfeld tut sich beim Thema Homöopathie auf.
Wissenschaftler stellt man sich in der Realität anders vor, als den durchgedrehten Professor aus Independence Day oder den charismatischen Chaosforscher aus Jurassic Parc. Eher nüchtern, sachlich und emotionslos, aber voller Leidenschaft für ihr Thema. Ich weiss nicht, ob es an den Social Media liegt, oder ganz andere Gründe hat, dass derzeit Diskussionen unter und mit weiterlesen…
And now for something completely different: Ein Krimi. Aus der Anthologie „Schattenwelten – Wahn, Gewalt und Tod“ aus dem Literaturlabor des Mayamedia Verlages. Lest und bestellt das Buch, es gibt noch Auflage. Und die anderen Geschichten sind (noch) besser als meine!
Heute hilft der #bistrowagen mir beim Überstundenabbau: Wir tuckern hinter einer defekten Bahn her. Die Mitfahrgäste im #bistrowagen werden nervös. Oder nicht. Oder hyperventilieren. Oder genießen die erzwungene Auszeit. Mir gegenüber Jack Bauer. Seine Zeit ist knapp. Murmelt nervös in seinen getrimmten Bart. #bistrowagen Neben Jack Bauer sitzt Hellmuth Karasek. Kaut auf der FAZ. Bestellt weiterlesen…
Telefon riss ihn aus der Konzentration. Mist, der Auftrag musste bis zum nächsten Tag erledigt sein. Er griff zum Hörer. „DigiMedia, mein Name ist Manfred Klausen. Was kann ich für Sie tun?“ „Manfred, ich wollte mich von dir verabschieden.“ Es war Patrizia. „Fährst du weg?“ „Nein, ich wollte leb wohl sagen. Grüß auch die anderen weiterlesen…
Viele Menschen haben verborgenes schriftstellerisches Talent. Dennoch wimmeln Literaturwettbewerbe von schlechten, geradezu unlesbaren Beiträgen. Doch der Schreibwettbewerb von Katharina Borchert ist anders: Sie fordert dazu auf, vorsätzlich schlechte Geschichten zu schreiben. Veröffentlicht bei Telepolis, dem Magazin für Netzkultur. Artikel Lesen