Was fehlt: Positive Parolen

Mit einer Schleife, einem Button oder sonstigem Symbol auf seinem Avatarbild kann man schnell sein Einstehen für oder gegen etwas demonstrieren.
Das Prinzip ist gut und hat z.B. auf Twitter und Facebook schon manche Kampagne erst sichtbar gemacht: Es ist ja nicht so, dass alle Unterstützer andauernd in Sachen der Kampagne äußern, durch die Bekenntnisse in den Avataren ist ihre Masse aber schnell erkennbar. (mehr …)

Von vk, vor

Kann man etwas versehentlich mögen? Bei Facebook ja! (Updates)

Wobei es nicht an Facebook liegt.
Seit die Anzahl der „Liker“ – also der Menschen, die auf einer Facebook-Seite oder auf einer anderen Website mit Facebook-Like-Button denselben geklickt haben – sich langsam aber sicher zur Währung des Web 2.0-Marketing entwickelt wird natürlich auch versucht, Falschgeld zu drucken.
In Form von „Likes“, die den Seitenbesuchern untergeschoben werden.
(mehr …)

Cookie-Übersicht

Diese Website benutzt eigene Cookies und solche von Fremdanbietern, um Ihnen einen möglichst bequemen Besuch zu ermöglichen. Cookies sind Textdateien, die in ihrem Browser gespeichert werden, und beispielsweise Daten enthalten, die Sie hier bereits einmal eingegeben haben. Solche Daten sind beispielsweise beim Schreiben eines Kommentars ihr Name und die Mailadresse.

Sie können links in diesem Fenster genau einstellen, welche Cookies Sie akzeptieren.