Sommerlochfüllmasse

Warum ist das Rechtsfreie Internet eigentlich dieses Jahr die Sommerlochfüllmasse?

2000 neue Beamte als Cybercops wünscht sich die Polizeigewerkschaft. Udo Vetter fragt zurecht, womit die denn den Tag verbringen sollen. Immerhin gibt es Internetwachen bundesweit, in Brandenburg, NRW und anderen Bundesländern. Dort können geschädigte oder besorgte BürgerInnen jederzeit Strafanzeigen erstatten, bequem per Browser. (mehr …)

GEZeter

Da hatten alle Freiberufler zunächst ziemlichen Bammel, als diese „Neuartigen Empfangsgeräte“ (NEG) rundfunkgebührenpflichtig wurden. Denn: Die Gebühr sollte nach eingen Berichten pro Gerät anfallen und die komplette TV-Gebühr umfassen. Wenn nun ein elektronikbesessener IT-Journalist zwei Notebooks, einen Mediaserver-PC, einen als Media-Client in seinem Büro stehen hat und noch dazu ein Smartphone besitzt würde nach dem Wunsch der GEZ die volle TV-Gebühr fünfmal pro Monat fällig.

Die Fortbildungseinrichtung Akademie.de hatte das gleiche Problem und man las dort im Rundfunkgebührenstaatsvertrag mal genau nach.

(mehr …)

Sockenpuppenalarm

Wer sich gerade scheiden lassen will könnte durchaus auf einen „Scheidungspapst“ namens Christian Kah stoßen, der gerade von einem Scheidungsportal inerviewt wurde.

Udo Vetter schrieb über ihn und das absurde Interview, das die Autorin des Scheidungsportals, Lea Hirschfelder, führte. Spannend ist nicht nur das Interview sondern auch die Person der Lea Hirschfelder. (mehr …)

Von vk, vor

Scully, Mulder, wo seid Ihr?

Ich gebe es zu: Ich bin Anhänger von Verschwörungstheorien. Natürlich ist Elvis von Außerirdischen entführt worden, die zuvor in Area51 Urlaub machten. Natürlich gibt es Illuminaten und andere Geheimorden. Wo kämen wir denn hin, wenn man nicht ein bisschen gepflegte Paranoia praktizieren dürfte?

Dann twitterten Johnny Häusler und Mario Sixtus kurz nacheinander einen Link auf ein politisches Flugblatt, das anlässlich der Bundestagswahl verbreitet wird.

(mehr …)

Cookie-Übersicht

Diese Website benutzt eigene Cookies und solche von Fremdanbietern, um Ihnen einen möglichst bequemen Besuch zu ermöglichen. Cookies sind Textdateien, die in ihrem Browser gespeichert werden, und beispielsweise Daten enthalten, die Sie hier bereits einmal eingegeben haben. Solche Daten sind beispielsweise beim Schreiben eines Kommentars ihr Name und die Mailadresse.

Sie können links in diesem Fenster genau einstellen, welche Cookies Sie akzeptieren.